Prof. Hans Georg Näder, geschäftsführender Gesellschafter der Otto Bock Firmengruppe, hat sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender bei der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) nach 13 Jahren niedergelegt. Näder prägte die Arbeit der NADA insbesondere beim Aufbau der Marke und Etablierung einer Plattform für Partnerinnen und Partner maßgeblich. Er zieht sich aufgrund vorrangiger beruflicher Verpflichtungen in seinem Unternehmen Otto Bock aus dem NADA-Gremium zurück.
Dank seines persönlichen Engagements gelang es in den ersten Jahren seiner Aufsichtsratstätigkeit, die Existenz der NADA finanziell und ideell zu sichern. Dabei gestaltete Näder den öffentlichen Auftritt und den Wertekanon der NADA ausschlaggebend mit. So konnte das NADA-Hauptamt die Organisation Schritt für Schritt weiterentwickeln und als nationale sowie internationale Marke für den sauberen Sport etablieren.
Der Unternehmer war entscheidend am Aufbau der Initiative „ALLES GEBEN, NICHTS NEHMEN“ beteiligt. Diese Initiative ist bis heute das zentrale Leitmotiv der NADA, mit dem sich viele Leistungssportlerinnen und Leistungssportler aus allen Sportarten identifizieren. Sie hat sich als Plattform für eine fachkompetente, gerechte und transparente Anti-Doping-Arbeit etabliert.
„Wir danken Herrn Prof. Näder für sein langjähriges, außerordentliches Engagement und seine wertvollen Impulse. Seine Arbeit hat die NADA nachhaltig geprägt, und seine Ideen werden auch in Zukunft maßgeblichen Einfluss auf die Stiftung haben. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg“, sagte Dr. Lars Mortsiefer, Vorstandsvorsitzender der NADA.
Prof. Hans Georg Näder wird offiziell zum 31. März 2025 aus dem Amt ausscheiden.
Bis auf Weiteres wird der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Prof. Dr. Christian Strasburger, den Aufsichtsrat der NADA leiten. In seiner nächsten Sitzung wird der Aufsichtsrat über die weiteren Personalfragen beraten.
-- English --
Prof. Hans Georg Näder resigns as Chairman of the Supervisory Board of NADA Germany
Prof. Hans Georg Näder, Managing Partner of the Otto Bock Group, has resigned from his position as Chairman of the Supervisory Board of the National Anti Doping Agency of Germany (NADA Germany) after 13 years. Näder played a key role in shaping NADA Germany's work, particularly in building the brand and establishing a platform for partners. He is stepping down from the NADA Germany board due to overriding professional commitments at his company Otto Bock.
Thanks to his personal commitment, it was possible to secure NADA Germany's existence both financially and ideally in the first years of his work on the Supervisory Board. Näder played a decisive role in shaping NADA Germany's public image and canon of values. This enabled NADA Germany's main office to develop the organization step by step and establish it as a national and international brand for clean sport.
The entrepreneur played a decisive role in setting up the “GIVE EVERYTHING, TAKE NOTHING” initiative. This initiative remains NADA Germany's central leitmotif to this day, with which many competitive athletes from all sports identify. It has established itself as a platform for competent, fair and transparent anti-doping work.
“We would like to thank Prof. Näder for his many years of extraordinary commitment and his valuable input. His work has had a lasting impact on NADA Germany, and his ideas will continue to have a significant influence on the foundation in the future. We wish him all the best and much success for the future,” said Dr. Lars Mortsiefer, Chairman of the Executive Board of NADA Germany.
Prof. Hans Georg Näder will officially retire from office on March 31, 2025.
Until further notice, the Deputy Chairman of the Supervisory Board, Prof. Dr. Christian Strasburger, will lead NADA Germany's Supervisory Board. At its next meeting, the Supervisory Board will discuss further personnel issues.