Aufgrund der Berichterstattung im Fall des Eishockeyspielers Dane Fox stellt die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) Folgendes klar:
Die NADA hat am 27. Januar 2025 ein sportrechtliches Ergebnismanagementverfahren gegen den Eishockeyspieler Dane Fox (Dresdner Eislöwen) wegen eines Von der Norm abweichenden Analyseergebnisses (Substanz: Tetrahydrocannabinol (THC), Substanzklasse S8. der Verbotsliste der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) 2024) eingeleitet. Das Vorhandensein oder der Gebrauch der sog. spezifischen Substanz ist im Wettkampf verboten. Eine vorläufige Suspendierung ist nicht erfolgt. Bei spezifischen Substanzen ist eine vorläufige Suspendierung nicht zwingend.
Informationen zum grundsätzlichen Ablauf eines Ergebnismanagement- oder Disziplinarverfahrens finden Sie im Media Guide der NADA unter folgenden Link: Anti-Doping Media Guide (Deutsch)
-- English --
Ice hockey: Results management procedure in the Dane Fox case
Due to the reporting in the case of ice hockey player Dane Fox, the National Anti Doping Agency of Germany (NADA Germany) clarifies the following:
On 27 January 2025, NADA Germany initiated a results management proceedings under sports law against the ice hockey player Dane Fox (Dresdner Eislöwen) due to an Adverse Analytical Finding (substance: tetrahydrocannabinol (THC), substance class S8. of the World Anti-Doping Agency (WADA) Prohibited List). The presence or use of the specific substance is prohibited in competition. A provisional suspension has not been imposed. A provisional suspension is not mandatory for specific substances.
Information on the basic procedure for results management or disciplinary proceedings can be found in NADA Germany's Media Guide at the following link: Anti-Doping Media Guide (German)