Der deutsche Basketballspieler Karim Jallow ist aufgrund eines Verstoßes gegen Meldepflichten rückwirkend für ein Jahr von Januar 2024 bis Januar 2025 gesperrt worden. Alle Resultate, die der Spieler in diesem Zeitraum persönlich erreicht hat, werden aberkannt, Mannschaftsergebnisse sind davon nicht betroffen. Die Vorverlegung der Sperre begründet das CAS-Panel mit der langen Verfahrensdauer vor allem im erstinstanzlichen Verfahren vor dem Deutschen Sportschiedsgericht.
Die NADA hatte im Januar 2023 eine Schiedsklage wegen eines möglichen Verstoßes gegen Anti-Doping-Bestimmungen aufgrund eines Meldepflichtverstoßes nach Artikel 2.4 Anti-Doping-Code des Deutschen Basketball Bundes (DBB ADC) gegen Karim Jallow beim unabhängigen Deutschen Sportschiedsgericht eingereicht. Nach der Freispruch-Entscheidung des Deutschen Sportschiedsgerichts legte die NADA im Januar 2024 Rechtsmittel beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS) ein. Das CAS-Panel hat die Entscheidung des Deutschen Sportschiedsgerichts aus der ersten Instanz aufgehoben. Es folgte der Auffassung der NADA, dass der Athlet von der NADA ordnungsgemäß in den Registered Testing Pool (RTP) eingestuft wurde und dreimal innerhalb von 12 Monaten seine Meldepflichten versäumt hat.
-- English --
CAS decision in the Karim Jallow case (basketball)
The German basketball player Karim Jallow was sanctioned with a period of ineligibility of one (1) year due to a failure to comply with his Whereabout requirements. All competitive results obtained by the player during this period will be disqualified; further team results are not affected. The CAS panel preponed the start of the period of ineligibility due to substantial delays in the hearing process, particularly the first-instance proceedings before the German Court of Arbitration for Sport.
In January 2023, NADA Germany filed an claim for arbitration against Karim Jallow before the independent German Court of Arbitration for Sport due to a possible anti-doping rule violation based on a combination of three filing failures by the athlete under Article 2.4 of the German Basketball Federation's Anti-Doping-Code (DBB ADC). Following the final decision of the German Court of Arbitration for Sport, NADA Germany appealed the decision to the Court of Arbitration for Sport (CAS) in January 2024. The CAS panel overturned the decision of the German Court of Arbitration for Sport at first instance. It followed NADA Germany's view that the athlete was properly included by NADA Germany in the Registered Testing Pool (RTP) and had missed his Whereabout requirements three times within 12 months.