WIR STELLEN UNS VOR
Hier finden Sie Informationen zu den Aufgaben der NADA.
Hier finden Sie Informationen zu den Aufgaben der NADA.
NADA ist die Abkürzung für Nationale Anti Doping Agentur Deutschland.
Dr. Lars Mortsiefer und Dr. Eva Bunthoff leiten die NADA. Die NADA ist in Bonn und hat rund 40 Mitarbeiter.
Die NADA kümmert sich um die Anti-Doping-Arbeit im deutschen Profi-Sport.
Eine Aufgabe von der NADA sind die Doping-Kontrollen.
Die NADA kontrolliert Sportler mit Urin-Kontrollen und Blut-Kontrollen.
Diese Kontrollen können im Training oder im Wettkampf gemacht werden.
Es gibt ein Regel-Werk, das vorgibt, wie Doping-Kontrollen gemacht werden. Das Regel-Werk heißt Welt Anti-Doping Code. Für Doping-Kontrollen gilt der Standard für Doping-Kontrollen und Ermittlungen.
Auch Sport-Pferde werden seit 2012 durch die NADA kontrolliert.
Prävention ist ein sehr wichtiger Teil von der NADA.
Durch Prävention schützt die NADA Sportler vor Doping.
Durch Prävention lernen Sportler, dass sie keine Doping-Mittel nehmen sollen.
Die NADA hat ein Programm für die Prävention entwickelt. Das Programm heißt GEMEINSAM GEGEN DOPING. Dieses Angebot hilft jungen Sportlern, Trainern, Eltern und Lehrern. Um "Nein" zu Doping zu sagen.
Die NADA hilft Sportlern auch bei medizinischen Fragen.
Sind Sportler krank, wissen sie manchmal nicht, welche Mittel sie nehmen dürfen.
Manche Medikamente enthalten Substanzen, die im Sport verboten sind. Wenn kranke Sportler dieses Medikament nehmen müssen, kann man das bei der NADA beantragen.
Die NADA kümmert sich auch um rechtliche Fragen.
Es gibt Regel-Werke, das weltweite Anti-Doping-Regel-Werk und den Nationalen Anti-Doping Code. Die Regel-Werke geben vor, was passiert, wenn ein Sportler dopt.
Die NADA kümmert sich um die Umsetzung von den Regel-Werken in Deutschland.
Wenn ein Sportler gedopt hat, guckt die NADA, dass der Sportler eine Strafe bekommt. Dabei kann die NADA auch von der Polizei Unterstützung bekommen.